Schlüter Print Pharma Packaging becomes part of WestRock

Medientechnologe/in Druckverarbeitung


ist ein sehr umfangreicher, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf. Mit Hilfe von Spezialmaschinen und Automaten schneiden und falzen Medientechnologe/-innen Druckverarbeitung die aus dem Druck kommenden Druckbögen. So entstehen die einzelnen Seiten einer Broschüre oder eines Katalogs. Diese Seiten fügen sie durch Drahtheftung oder Kleben maschinell zusammen. Sie stellen Maschinen und Anlagen wie z.B. Papierzähl- oder Falzmaschinen ein und überwachen sie. In allen Stadien der Produktion kontrollieren sie die Produktqualität. Abschließend verpacken, adressieren und lagern sie die fertigen Druckerzeugnisse.

 

Einsatz mit viel technischem Know-how

Buchbinder/innen der Fachrichtung Druckweiterverarbeitung (Serie) verfügen über viel technisches Know-how. Sie kennen ihre Maschinen und Automaten genau und können sie effektiv und wirtschaftlich einsetzen. Dazu gehören Schneid-, Falz-, Heft-, Klebeeinrichtungen, Maschinen für das Zusammentragen und Kuvertieren der Kataloge, Muster- und Prospektsendungen und solche zum Falzen, Befüllen und Verpacken der Werbedisplays und Kartonagen. Während der Produktion achten sie auf optische oder akustische Signale, Anzeigen auf Displays oder Bildschirmen. Außerdem werten sie Prüf- und Fertigungsprotokolle aus. Stellen sie Abweichungen von den Normalwerten fest, gehen sie den Ursachen auf den Grund und justieren z.B. eine Maschine nach oder beheben einen kleinen Defekt. Regelmäßig reinigen, pflegen und warten sie außerdem die Maschinen.

 

Die Ausbildungszeit beträgt jeweils 3 Jahre und wird durch die IHK geprüft.

 

Mit diesen Unterlagen bewerben Sie sich bei der Schlüter Print Pharma Packaging GmbH:

 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Bewerbungsfoto
  • Zeugniskopien
  • ggf. Praktikumsnachweise

 

möglich ist auch eine Onlinebewerbung,

 

diese senden Sie bitte an:

 

ausbildung@druckerei-schlueter.de

 

oder

 

Schlüter Print Pharma Packaging GmbH

- Personalabteilung -

Grundweg 77
39218 Schönebeck (Elbe)
Deutschland

 

Voraussetzungen:

Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern - technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick - und ein gutes Auge - sind Grundvoraussetzung.